Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Heizeinsatz Reparaturen – Reparaturen

Warum sollte ich meinen Heizeinsatz tauschen bzw. reparieren lassen?

Gründe, die für einen Austausch sprechen

Gesetzliche Vorschriften

Die 1. Verordnung zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (1. BImSchV) regelt die Begrenzung von Emissionen aus kleinen und mittleren Feuerungsanlagen. Sie legt Grenzwerte für Schadstoffe wie Feinstaub und Kohlenmonoxid fest und schreibt regelmäßige Überprüfungen durch Schornsteinfeger vor, um die Einhaltung sicherzustellen. Ziel ist es, die Luftqualität zu verbessern und die Umweltbelastung zu reduzieren.

Die 1. BImSchV legt fest, dass bestimmte Heizeinsätze aufgrund ihrer Emissionsgrenzwerte ausgetauscht oder nachgerüstet werden müssen. Die Fristen für den Austausch hängen vom Baujahr der Heizeinsätze ab.

Alter und Verschleiß

Wie bei allen regelmäßig genutzten Gegenständen nimmt auch bei Heizeinsätzen die Funktionalität des Materials mit der Zeit ab. Der Einsatz sollte auf Verschleiß geprüft werden. Ihr zuständiger Schornsteinfeger übernimmt diese Aufgabe in regelmäßigen Abständen bei der Feuerstättenschau. Muss der Heizeinsatz ausgetauscht werden, teilt er es Ihnen mit.

Gründe, die gegen einen Austausch sprechen

Einhaltung der Grenzwerte

Heizeinsätze, die die gesetzlichen Grenzwerte einhalten, müssen nicht zwangsläufig getauscht werden. Eine Überprüfung durch den Schornsteinfeger kann dies bestätigen. Die vom Gesetzgeber vorgegebenen Zeiträume entsprechen jedoch ungefähr der durchschnittlichen Lebenserwartung eines Heizeinsatzes. Das bedeutet, dass der Großteil der Einsätze dann auch altersbedingt ausgetauscht werden sollte.

Generelle Ausnahmen (Bestandsschutz)

Der Gesetzgeber sieht für bestimmte Heizeinsätze Bestandsschutz vor. Dazu zählen:

  • Öfen, die als einzige Wärmequelle im Haus dienen
  • offene Kamine, die nur selten befeuert werden
  • Grundöfen
  • historische Öfen, die vor 1950 errichtet wurden
  • Kochherde, Back- und Badeöfen

Wie läuft eine Reparatur ab?

Ein Austausch bzw. eine Reparatur, Ihres Heizeinsatzes, verläuft unkompliziert. Die Heizeinsätze werden in der Regel über die Feuerungsseite aus- und eingebaut, ohne Eingriffe an der Verkleidung vornehmen zu müssen. Nach dem Tausch bleibt die Funktion dieselbe und meist sinkt der Brennstoffverbrauch. Für den Ablauf des Tausches haben wir ein kurzes Video des Herstellers Camina & Schmid verlinkt.

Sie haben noch Fragen?

Kein Problem! Wir beantworten ihre Fragen gern, auch vor Ort.

Vereinbaren Sie einfach einen Termin oder rufen Sie uns an 03677/841002.

Besuchen Sie gerne auch unseren Feuershop

Entdecken Sie unsere Outdoor Grills & Außenküchen – Made in Germany

Ob stilvolle Grillstation oder voll ausgestattete Außenküche mit Spüle, Kochfeld und Arbeitsfläche – unsere Designs in edler Holz- oder moderner Metalloptik vereinen Funktion und Ästhetik für jeden Geschmack.

Jetzt unsere Holzbacköfen, Gas- und Elektro-Grills entdecken, Inspirationen holen und Ihre Outdoor-Küche planen! 

Zum Feuershop

Merklinger Backofen und Outdoor Küchen von Bogason

Unser Aktueller Katalog

Katalog Böhm & Söhne GmbH

zum Download »

Felix Böhm & Söhne GmbH 
Ofen- und Kaminbau

Seit 1920 steht der Name Böhm & Söhne für Ofenbaukunst. In die traditionellen Ofen- und Kaminbauweisen werden neuste Technologien integriert und moderne Designs ergänzen unser individuell gestaltetes Angebot. Durch CAD-Planungen entsteht bereits im Vorfeld ein genaues Bild von der neuen Wärmequelle in Ihrem Haus - egal, ob  Herd, Kachelofen oder Kamin.

Kaminbauer Ofenbauer

Aktuell sind leider keine Messetermine eingetragen.

Logo Roter Hahn Kachelofenbauer

Wir als Meisterbetrieb sind Mitglied in der Markengemeinschaft für den handwerklichen Kachelofenbau:
Roter Hahn eG »