Es gibt verschiedene Öfen, Grundöfen, Nachtspeicheröfen, Kombiöfen und alle bezeichnet man als Speicherofen. Wichtig sind hierbei die Speicherung der Wärme und die gleichmäßige Wärmeabgabe über einen längeren Zeitraum als Strahlungswärme. Erzeugt wird die Wärme in Heizeinsätzen oder Grundofenfeuerräumen. Die Wärme kann aber auch durch einen Gaseinsatz oder elektrisch erzeugt werden. Wichtig ist die Speicherung der Wärme durch Schamotte oder einen anderen Speicher. Die Wärme wird durch den Speicherofen gleichmäßig an den Raum abgegeben und erzeugt so ein Gefühl milder Sonnenstrahlen. Gleichzeitig kann ein Speicherofen, je nach Art des Heizeinsatzes oder der Wärmeerzeugung, den Raum auch über Konvektion (Luftzirkulation) erwärmen.
Ein Speicherofen schafft ein behagliches Wohnklima. Vor allem die milde Strahlungswärme sorgt für ein behagliches Gefühl, man hat das Gefühl die Sonne wärmt den Raum. Ein Speicherofen nimmt die Energie auf und gibt sie über eine lange Zeit ab. Je nach Bauweise kann diese bis zu 12 Stunden betragen. Die Oberfläche des Speicherofens wird gleichmäßig warm, aber nicht heiß. Ein Speicherofen kann natürlich individuell gestaltet werden! Egal ob mit Keramik von Kaufmann, Naturstein oder einem Heizeinsatz von Brunner, ein Speicherofen ist die perfekte Lösung für die Familie, die Wert auf eine tolle Wärme zu jeder Tageszeit legt.
Der Aufbau eines Speicherofens wird zuerst individuell mit Ihnen gemeinsam geplant. Wir kommen zu ihnen nach Arnstadt oder Erfurt und nehmen ihre Wünsche und Vorstellungen auf. Diese werden dann im 3D Bild dargestellt. Nach Beauftragung erfolgt der termingerechte Aufbau. Die Feuerung, z.Bsp. von Spartherm, wird gemauert oder als Heizeinsatz aufgestellt. Alternativ kann auch ein elektrischer Speicherkern geliefert werden. Es werden in der Regel keramische Züge gemauert oder beheizbare Ofenbänke gebaut. Die Außenhülle des neuen Speicherofens wird erstellt und nach Wunsch verkleidet. Gemauerte Teile werden verputzt, keramische Kacheln, z.Bsp von Sommerhuber, werden verfugt. Nach dem Aufbau ihres neuen Speicherofens sind in der Regel keine weiteren Arbeiten notwendig.
Nach der Fertigstellung ihres neuen Speicherofens erfolgt eine Einweisung und ein erstes Anheizen. Ihr Speicherofen wird in der Regel mit Holz beschickt und von oben angezündet. Das Rauchgas zieht gleichmäßig durch die gemauerten Züge und die Schamotte speichern dann die Wärme. Sofern eine beheizbare Ofenbank erstellt wurde, wird diese ebenfalls durch das Rauchgas erwärmt. Bis ein Speicherofen richtig warm ist, kann das mehrere Stunden dauern. Dafür hält ein Ofen dieser Art auch über viele Stunden die Wärme. Die Regel sagt 2 mal Anheizen und der Ofen ist den ganzen Tag warm.
Ein Speicherofen eignet sich für Familien, die Wert auf eine gleichmäßig anhaltende Wärme legen. Der neue Speicherofen wird für sie individuell geplant und fotorealistisch dargestellt. Erst wenn dieser ihnen voll und ganz zusagt, wird ihr neuer Ofen auch so realisiert. Wir stimmen uns mit ihren zuständigen Schornsteinfeger ab und übermitteln ihm die notwendigen Unterlagen.
Besuchen Sie uns auf folgenden Messen:
Januar Offenbach
Februar Thüringen Ausstellung Erfurt
Wir als Meisterbetrieb sind Mitglied in der Markengemeinschaft für den handwerklichen Kachelofenbau:
Roter Hahn eG »
Kontakt
Felix Böhm & Söhne GmbH
Heydaer Straße 4
98693 Ilmenau OT Bücheloh
Öffnungszeiten
Bürozeiten:
Mo – Fr: 08:00 – 13:00 Uhr
Kundenbesuch (Vorort Termin):
Mo – Sa: ganztägig, sowie nach Telefonischer Vereinbarung
Anfahrt
Unser aktueller Katalog