Der hauptsächliche Unterschied zwischen Pelletöfen und allen anderen Öfen besteht im Brennstoff. Der „normale“ Kachelofen wird mit Holz beheizt. Ein Pelletofen ausschließlich mit Pellets. Hierfür ist ein bestimmter Brenner notwendig, der die Pellets dosiert aufnehmen kann. Pelletöfen findet man hauptsächlich im Bereich Kaminofen, also sogenannten Einzelraumfeuerstätten die transportabel sind. Es gibt auch im Bereich Kamin oder Kachelofen Feuerungen für Pellets. Diese werden hauptsächlich von italienischen Herstellern produziert. In Deutschland bietet z. Bsp. die Firma Max Blank einen Zusatzbrenner für Pellets an, der in „normale“ Holzbrandfeuerungen gestellt werden kann.
Bei Pelletöfen kann man, wie bei Gaskaminen oder Ölheizungen, den Brennstoff regulieren. Das bedeutet der Ofen brennt sofort und gibt gleich Wärme ab. Man ist hier nicht auf eine Speichermasse angewiesen, man kontrolliert den Brennstoff. Solang das Feuer brennt wird es warm, ist das Feuer aus kühlt es wieder ab. Ein Pelletofen wird in der Regel elektronisch gesteuert. Das ist sehr komfortabel. Man kann einen Pelletofen per App einschalten (wenn man das möchte) und hat es warm, wenn man nach Hause kommt. Alternativ gibt es einfache Steuerungen, die sich nach der Raumtemperatur richten. Alles in allem ist es sehr bequem einen Ofen auf diese Art zu befeuern.
Pelletöfen unterscheiden sich von anderen Öfen über den Brennstoff. Pelletfeuerungen findet man hauptsächlich bei Kaminöfen, sogenannte transportable Einzelraumfeuerstätten. Hier sollte man auf qualitativ hochwertige Hersteller achten. Dies sind z. Bsp. Spartherm, MCZ oder Palazzetti. Bei eingebauten Heizeinsätzen, die meist italienischer Produktion sind sollte die äußere Hülle/Verkleidung aus Schamotte gemauert sein. Die Wärme sollte etwas gespeichert werden. Die Wärme tritt hier als Konvektionswärme aus und beheizt den Raum.
Nach der Fertigstellung ihres neuen Pelletofens erfolgt eine Einweisung und ein erstes Anheizen. Der Elektroanschluß wird geprüft und die Zündung gestartet. Ein Glühdraht wird erhitzt und die Pellets „tropfen“ gleichmäßig in den Feuerraum und entzünden sich. Kaminöfen mit Pelletfeuerungen geben schnell Wärme ab. Eingebaute Kamine oder Heizeinsätze z. Bsp. vom italienischen Hersteller Palazzetti brauchen etwas länger für die Wärmeabgabe. Wärme wird in der Regel solange abgegeben wie das Feuer brennt. Die Steuerung des Ofens erfolgt elektronisch über ein Thermostat oder über eine App.
Mit einem Pelletofen kann man unabhängig heizen. Ist der Pellettank gefüllt brennt dieser mehrere Tage ohne ständig überwacht werden zu müssen. Im bequemsten Fall kann man dies über eine App steuern und über Smart Home überwachen. Alternativ kann über ein einfaches Thermostat die Temperatur einstellen, etwas aufwendigere Thermostate haben Tagesprogramme.
Besuchen Sie uns auf folgenden Messen:
Januar Offenbach
Februar Thüringen Ausstellung Erfurt
Wir als Meisterbetrieb sind Mitglied in der Markengemeinschaft für den handwerklichen Kachelofenbau:
Roter Hahn eG »
Kontakt
Felix Böhm & Söhne GmbH
Heydaer Straße 4
98693 Ilmenau OT Bücheloh
Öffnungszeiten
Bürozeiten:
Mo – Fr: 08:00 – 13:00 Uhr
Kundenbesuch (Vorort Termin):
Mo – Sa: ganztägig, sowie nach Telefonischer Vereinbarung
Anfahrt
Unser aktueller Katalog