Mandorlini al Limone

Mandorlini al Limone Rezept
Zubereitung
Dazu brauchen Sie: Abstandsrost / Schamottsteine
- Obertemperatur: ca. 200–220 °C
- Vorheizzeit: etwa 30 Minuten
- Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten
- Backzeit: etwa 10–12 Minuten
Zutaten
(ergibt ca. 30 Stück)
- 300 g Mandeln (blanchiert, ohne Haut)
- 60 ml Limoncello
- 1 unbehandelte Zitrone – Schale abreiben, 1–2 EL Saft verwenden
- 1 Ei (Größe M)
- 150 g Zucker
- 1 EL Salz
Außerdem:
- etwas Puderzucker zum Wälzen
Geben Sie alle Zutaten in eine Schüssel und verkneten Sie sie gründlich mit den Händen, bis eine homogene Masse entsteht.
Die fertige Masse mindestens 1,5 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
In dieser Zeit den Merklinger auf ca. 200–220 °C vorheizen.
Aus der gekühlten Masse kleine Kugeln formen: Mit einem Teelöffel etwas Masse abnehmen, mit leicht angefeuchteten Händen zu Kugeln rollen, im Puderzucker wälzen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen.
Die Mandorlini al Limone etwa 10–12 Minuten backen – das Blech dazu auf den Abstandsrost über den Schamottsteinen in den heißen Merklinger geben.
Hinweis:
Diese kleinen Köstlichkeiten aus Italien passen perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Espresso. Schön verpackt sind sie außerdem ein besonderes Merklinger-Geschenk.
Hinweis:
Sie heizen ohnehin gerade Ihren Merklinger ein? Dann nutzen Sie die Aufheizphase! Sobald die kurze Rauchphase vorbei ist, können Sie das Blech mit dem vorbereiteten Mandelgebäck hineinschieben. Oder Sie nutzen die Restwärme Ihres Holzbackofens – auch dafür eignet sich dieses Rezept ideal.